Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag in der St. Johannis-Kirche

Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu am Karfreitag
Bildrechte Chr. Jauck
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu
Karfreitag, 18.04.2054, 15.00 Uhr
St. Johannis-Kirche Forchheim

Ausführende:
Stephanie Spörl, Sopran / Stefanie Hruschka-Kumpf, Alt
Gerd Hennecke, Orgel / Pfarrerin Christina Kurth, Liturgie

„Stabat mater“ ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Mutter Jesu in ihrem Schmerz um den gekreuzigten Jesus als zentralen Inhalt hat.

Franz Lachner (1803-1890), langjähriger Münchner Hofopernkapellmeister und Leiter der königlichen Vokalkapelle, hat u. a. zwei Stabat-Mater-Vertonungen hinterlassen: Die erste Version op. 154 von 1856 beschränkt sich auf eine rein vokale Besetzung, die zweite, op. 168 von 1870, zieht Streicher und Orgel heran, wobei der angestrebten dunklen Farbgebung wegen die Violinen ausgespart bleiben.